Tools für das Mittellatein
Corpus Corporum
Offenes Volltext-Datenbank Projekt des MLS, das momentan entwickelt wird. Hier der Prototyp. Lateinische Text im standardisierten TEI xml Format können in die Datenbank geladen werden. Komplexe (auch lemmatisierte) Suchabfragen sind möglich. Weitere Erschließungsmöglichkeiten werden folgen. Das Projekt wird von Philipp Roelli und Max Bänziger betreut.
Wörterbücher für Android
Wir haben einige wichtige, gemeinfreie Nachschlagewerke in das fdb-Format konvertiert. Mithilfe der Gratis-Software Dictan von Softexvon Dmitry Viktorov können die Wörterbücher auf Android-betriebenen Smartphones verwendet werden. Anregungen zur Software nimmt der Autor gern entgegen (auf englisch). Bei Softex gibt es auch eine Java-Version, die auf Computern (mit beliebigen Betriebssystemen) verwendet werden kann. Zur Anzeige aller Sonderzeichen, muss das Telephon über entsprechende UTF-8 Unicode Zeichensätze verfügen.
- Karl Ernst Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hahnsche Buchhandlung 1913 (12 MB, 5. Version 1.09.2016, Dank fürs Korrekturlesesen an Ph. Verkerk et al.!).
- Charlton Lewis and Charles Short. A latin dictionary founded on Andrew’s edition of Freund’s Latin dictionary. Oxford 1879 (12 MB, verbeserte 2. Version 20.04.2013).
- Le Gaffiot 2016. Dictionnaire Latin-Français, d'après l'édition de 1934. Version numérique de 2016. Merci à G. Gréco, M. De Wilde, B. Maréchal, K. Ôkubo (9 MB).
- Du Cange, et al., Glossarium mediæ et infimæ latinitatis. Niort : L. Favre, 1883-1887 (21 MB, verbesserte 2. Version 15.10.2013). Mit speziellem Dank an die Sorbonne.
- Wilhelm Pape's Handwörterbuch der griechischen Sprache in vier Bänden. Braunschweig: Vieweg 1863-1880 (14 MB).
- Liddell-Scott-Jones. Greek-English Dictionary. Oxford 1940 (19 MB; Daten von Perseus).
- Catholic Encyclopedia in 15 Bänden. New York 1907-12 (33 MB).
- Vollständiges Heiligenlexikon, hrsg. von Johann Evangelist Stadler und Franz Joseph Heim, in 5 Bänden. Augsburg: Schmid, 1858-1882 (9 MB).
- Graesse, Orbis Latinus (2. ed.) Dr. J. G. Th. Graesse. Berlin 1909 (1,2 MB).
Die Dateien dürfen gemäß der Creative Commons Share-Alike Lizenz (allerdings ausschließlich nicht-kommerziell) weiterverwendet werden. Weitere Nachschlagewerke werden folgen. Es ist mit vereinzelten Formatierungsfehlern zu rechnen. Philipp Roelli hat die Dateien erstellt, Fehler und Anregungen sende man bitte an ihn.